 |
 |
 |
 |
Beiwagen 598
Epoche: Beiwagen 598 im Zustand der 1940er Jahre
Beiwagen im Zugverband Triebwagen 251 + Beiwagen 598
Geschichte
Diese längsten und schwersten Zweiachsbeiwagen waren 1928/29 die letzte größere
Neubeschaffung von Fahrzeugen für die Chemnitzer Straßenbahn. Die letzten Vertreter
dieser Serie, die Beiwagen 582, 584 und 596 waren bis 1988 im Einsatz.
Technische Daten
| Baujahr: |
1928 |
| Serie: |
576 - 600 |
| Hersteller: |
Sächsische Waggonfabrik Werdau |
| Spurweite: |
925 mm |
| Wagenlänge: |
10104 mm (über Rammschutz) |
| Wagenbreite: |
2060 mm |
| Wagenhöhe: |
3360 mm (Dach) |
| Achsenabstand: |
2800 mm |
| Eigenmasse: |
7,68 t |
| Sitzplätze: |
22 quer |
| Stehplätze: |
44 |
Betriebsbremse: |
Solenoidbremse |
| Feststellbremse: |
durch Handrad bediente Klotzbremse |
Lebenslauf
| 1928 |
Inbetriebnahme mit Nummer 598 |
| 07.04.1964 |
Umbau auf schaffnerlose Ausrüstung, (Zahlboxen Nr. 64 und 65) |
| 1988 |
Ausmusterung der letzten Fahrzeuge dieses Typs |
| 1989 - 1994 |
Restaurierung durch den Verein |
|
|  |
 |
 |
 |
|