| 
 |  |  |  |  
 |  | 
| 
 
 Projekt Ziel 3|Cíl 3
Das Projekt
 
 Initiative historische Straßenbahnen / Iniciativa historické tramvaje
 Am 02. April 2012 wurde der Kooperationsvertrag für das Projekt Ziel 3/Cíl 3 "Initiative historische Straßenbahnen" zwischen den Kooperationspartnern unterzeichnet. Ziel war bestehende touristische Potenziale im sächsisch-tschechischen Grenzgebiet, die mit dem Betrieb historischer Straßenbahnen bestehen, besser zu erschließen. Weiterhin fand eine Kooperation auf verschiedenen Ebenen zwischen den Projektpartnern auf beiden Seiten statt. Gemeinsame Arbeitseinsätze und Veranstaltungen in Liberec, Bad Schandau und Chemnitz gehörten ebenso zum Projekt wie ein regelmäßiger Erfahrungsaustausch. Eine Zusammenarbeit gab es auch bei der Sanierung historischer Straßenbahnwagen und im Bereich Marketing.
 
 Im Rahmen des Projekts konnte u.a. der Chemnitzer Triebwagen 813 saniert werden.
 
 Das Projekt "Initiative historische Straßenbahnen" wurde vom 01.01.2013 bis 31.12.2014 aus Mitteln der Europäischen Union über das Projekt Ziel 3/Cíl 3 zur Förderung der grenzübergreifenden Zusammenarbeit zwischen dem Freistaat Sachsen und der Tschechischen Republik gefördert.
 
 Sämtliche gemeinsame Aktivitäten der Projektpartner, insbesondere im Rahmen der gebildeten Kooperationsnetzwerke, werden über das offizielle Projektende hinaus fortgesetzt.
 
 Projektpartner
 
 
 
 
  | Boveraclub občanské sdružení
 Mrštíkova 3
 46171 Liberec 3
 
 | OVPS Oberelbische Verkehrsgesellschaft
 Pirna-Sebnitz mbH
 Bahnhofstraße 14 a
 01796 Pirna
 | Straßenbahnfreunde Chemnitz e.V. Zwickauer Straße 164
 09116 Chemnitz
 
 
 
 |  
 Bildergalerie
 
 
 
 
  |  |  |  |  
  | 18.02.2013 Anlaufberatung bei der Kirnitzschtalbahn
 (Bad Schandau)
 | 11.05.2013 Triebwagen 813 - Zustand vor der Sanierung
 (Straßenbahnmuseum Chemnitz)
 | 24.05.2013 Hauptwerkstatt der
 "Geraer Verkehrsbetrieb GmbH"
 |  
 
 
  |  |  |  |  
  | 08.07.2013 Hauptwerkstatt der
 "Geraer Verkehrsbetrieb GmbH"
 | 27./28.07.2013 Infostand zum
 Kirnitzschtalfest (Bad Schandau)
 | 17.08.2013 Arbeitseinsatz in der
 Chemnitzer Museumswerkstatt
 |  
 
 
  |  |  |  |  
  | 21.09.2013 Infostand zum  Tag der offenen
 Tür bei den städtischen
 Verkehrsbetrieben Liberec
 | 09.12.2013 Fachtreffen in Bad Schandau
 
 
 
 | 22.01.2014 Hauptwerkstatt der
 "Geraer Verkehrsbetrieb GmbH"
 
 
 |  
 
 
  |  |  |  |  
  | 14.02.2014 Hauptwerkstatt der
 "Geraer Verkehrsbetrieb GmbH"
 | 15.03.2014 Gemeinsamer Arbeitseinsatz
 in Liberec
 | 08.04.2014 Hauptwerkstatt der
 "Geraer Verkehrsbetrieb GmbH"
 |  
 
 
  |  |  |  |  
  | 11.04.2014 Hauptwerkstatt der
 "Geraer Verkehrsbetrieb GmbH"
 | 06.05.2014 Hauptwerkstatt der
 "Geraer Verkehrsbetrieb GmbH"
 | 21. / 22.06.2014 Infostand zum
 12. Kappler Straßenbahnfest
 |  
 
 
  |  |  |  |  
  | 06.06.2014 Hauptwerkstatt der
 "Geraer Verkehrsbetrieb GmbH"
 
 
 | 10.06.2014 Arbeitseinsatz in der
 Chemnitzer Museumswerkstatt
 
 
 | 23.08.2014 Gemeinsamer Arbeitseinsatz mit
 Mitgliedern des Boveraclub Liberec
 in Chemnitz
 |  
 
 
  |  |  |  |  
  | 08.09.2014 Hauptwerkstatt der
 "Geraer Verkehrsbetrieb GmbH"
 (Fahrerplatz im Tw 813)
 | 20.09.2014 Arbeitseinsatz in der
 Chemnitzer Museumswerkstatt
 
 
 | 09.10.2014 Ankunft nach der Sanierung im
 Betriebshof Adelsberg
 
 
 |  
 
 
  |  |  |  |  
  | 09.10.2014 Hauptwerkstatt der Chemnitzer Verkehrs-AG
 
 
 | 09.10.2014 Blick in den Fahrgastraum des Tw 813
 
 
 | 18.10.2014 Arbeitseinsatz in der
 Chemnitzer Museumswerkstatt
 |  
 
 
  |  |  |  
  | 23.10.2014 Hochzeit zwischen
 Wagenkasten und Fahrgestell
 | 12.12.2014 Öffentliche Präsentation
 im Straßenbahnmuseum
 |  
 
 
  |  |  |  |  
  | 13.12.2014 Straßenbahnmuseum Chemnitz
 | 13.12.2014 Fahrerplatz im Triebwagen 813
 | 13.12.2014 Blick in den Fahrgastraum
 |  |  |  |  
 |  |  |  |  |