18. Mai 2025 / 17 Uhr / Straßenbahnmuseum Chemnitz / Das 4. Lied-Festival POESIE EUROPAS
Spezial: "100 Jahre Mikis Theodorakis"
Chemnitzer Trio QUIJOTE zum vierten Mal Gastgeber des Liedfestivals POESIE EUROPAS
2025 ist das Liedfestival dem 100. Geburtstag von Mikis Theodorakis gewidmet
mitreißende und berührende Lieder und Texte in einem außergewöhnlichen Ambiente
in der Europäischen Kulturhauptstadt 2025
|
 |
Das Chemnitzer Trio QUIJOTE beschäftigt sich seit 25 Jahren mit Liedern und Leben des großen griechischen Komponisten
Mikis Theodorakis.
QUIJOTE hat mehrere Programme und CDs mit den Liedern von Theodorakis in deutscher Sprache herausgebracht. Dieser wäre in diesem Jahr 100 Jahre alt geworden. Anlass für die Musiker von QUIJOTE (Sabine Kühnrich, Ludwig Streng, Wolfram Hennig-Ruitz) das von ihnen initiierte und organisierte Festival POESIE EUROPAS dem europäischen Ausnahmekünstler zu widmen.
Dazu haben sie griechische Künstler eingeladen:
Lefteris Armyras & Michael Amanatidis Lieder von Mikis Theodorakis im Original
REBETIKON Fevronia, Epaminondas Ladas, Giorgos Evangelou, Dinos Bouzanis Authentischer Rembetiko - der griechische Blues
Außerdem ist zu hören
QUIJOTE
mit Liedern von Mikis Theodorakis in deutscher Sprache - viele in eigener Übertragung ins Deutsche. Zu ihrem Repertoire gehört auch der "Canto General" - ein Oratorium von Theodorakis
auf Verse des Literaturnobelpreisträgers Pablo Neruda, ebenfalls mit eigener deutscher Nachdichtung.
Zwei Mal besuchten sie den Komponisten. Theodorakis' Lieder sind Brücken zu aktuellen Themen: Frieden, Widerstand gegen die faschistischen Geschwüre in unserer Gesellschaft, Gerechtigkeit.
Gemeinsam gestalten die Künstler einen langen Abend mit Theodorakis-Liedern (griechisch und deutsch) sowie Rembetiko, dem griechischen Blues. Dessen Hauptinstrument ist die Bouzouki,
die lange als verrufenes Instrument galt. Theodorakis führte sie als neues Instrument in die klassische und populäre Musikpraxis ein und hat damit eine Musikrevolution ausgelöst.
MIKIS THEODORAKIS 100 - ist ein Muss in der Europäischen Kulturhauptstadt 2025.
Das Festival findet schon zum vierten Mal in dem außergewöhnlichen Ambiente des Straßenbahnmuseums Chemnitz statt, ein charmanter und geschichtsträchtiger Nicht-Konzert-Ort.
In den vergangenen Jahren waren beim Festival POESIE EUROPAS unter anderem zu Gast: Johan Meijer (NL), Jaromir Nohavica (CZ) und Ulla Meinecke (D).
EINTRITT
Vorverkauf: 23 Euro + Porto
(Wir bitten darum, nach Möglichkeit die Karten im VVK zu erwerben.)
Abendkasse: 27 Euro
Ermäßigt für Schüler, Studenten, Menschen mit Behinderungen und Sozialhilfeempfänger: 16 Euro
(Nachweis an der Abendkasse bitte vorzeigen.)
BESTELLUNG
Kartenbestellungen unter: liedfestival.poesieeuropas@gmx.de
Weitere Informationen erfahren Sie auf unserer Website: www.quijote.de
|